1answer.
Ask question
Login Signup
Ask question
All categories
  • English
  • Mathematics
  • Social Studies
  • Business
  • History
  • Health
  • Geography
  • Biology
  • Physics
  • Chemistry
  • Computers and Technology
  • Arts
  • World Languages
  • Spanish
  • French
  • German
  • Advanced Placement (AP)
  • SAT
  • Medicine
  • Law
  • Engineering
Alekssandra [29.7K]
3 years ago
12

Jesus loves you! He is coming back soon, get right with God. Be ready!

Health
1 answer:
gulaghasi [49]3 years ago
3 0
Yes he does! And I know
You might be interested in
Explain the importance of balancing the choices of the individual with their own and others health and safety
4vir4ik [10]
EnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglishEnglish
5 0
3 years ago
Which of the following statements is TRUE?
FrozenT [24]
<span>C. Alcoholics can stop drinking if they can admit that there is a problem.</span>
3 0
3 years ago
Read 2 more answers
1. What is an ecosystem?
sp2606 [1]

Answer: 1. a biological community of interacting organisms and their physical environment.

2. Next come the omnivores that eat a mixture of plants and herbivores. That's where humans rank, with a trophic level of 2.2. Above us are carnivores, such as foxes, that eat just herbivores. At the top of the scale are meat-eaters that don't have any predators themselves, such as polar bears and orca whales.

3. 25,000 square miles of forests provide habitats for many species and tourism opportunities for residents and visitors to the state. Forests are also essential to Florida's environmental health. Floridians from all walks of life are working together to preserve animal and plant habitats for future generations.

4. Abiotic factors in the Florida Keys are things like hurricanes, currents, sunlight, and water quality. Hurricanes occur in the Florida Keys about 13-16 percent. These violent storms can damage coral reefs because of high winds and large waves.

Explanation: hope this helps! Brainliest ?

6 0
3 years ago
Which of the following is an example of a complex carbohydrate? A. Whole-grain bread. B. Popcorn.
Finger [1]

Answer:

D. All the above

Explanation:

I majored in Health

3 0
2 years ago
Read 2 more answers
You have blemishes and redness on your face. Washing with soap and water doesn't seem to help. Your family physician plans to re
Alexxandr [17]

The answer is dermatologist. Dermatologists specialize in skin care and what not.  
5 0
3 years ago
Read 2 more answers
Other questions:
  • A database of information used for research, patient follow-up, and improving public health programs may be a/an
    12·2 answers
  • Before beginning any exercise regimen, you should always A. run for at least 30 minutes to test your ability to exercise. B. wei
    8·2 answers
  • (01.08 LC)What is generally a safe frequency of activity for a workout?
    6·1 answer
  • Cephalosporin and penicillin are made by?​
    11·1 answer
  • In the _______ stage of the body's reaction to stress, the body becomes extremely susceptible to disease because it seems to los
    8·2 answers
  • A client with rheumatoid arthritis takes aspirin routinely to reduce pain. The client asks whether it is the arthritis, the aspi
    14·2 answers
  • Why do younger people tend to struggle with their emotional intelligence?
    13·1 answer
  • What would we do if there was a war from all the stuff abt the protesting
    15·2 answers
  • According to the coding notes; vaccine immunization administration codes 90460,90461,90471-90474 are reported in addition to the
    12·2 answers
  • Which was the number one cause of death in 2016 in the United States?
    12·1 answer
Add answer
Login
Not registered? Fast signup
Signup
Login Signup
Ask question!